Artikel »

Prozent und Prozentpunkt

Ein Prozent bedeutet ein Hundertstel und wird verwendet, um einen Anteil von etwas zu messen. Der Prozentpunkt hingegen wird verwendet, wenn Prozentsätze miteinander verglichen werden oder wenn man sich auf Prozentsätze bestimmter Prozentsätze bezieht.

Ein Prozent ist ein Hundertstel. 25 Prozent sind beispielsweise 25 Hundertstel oder ein Viertel. Zehn Prozent sind zehn Hundertstel oder ein Zehntel.

Prozentpunkte hingegen beziehen sich auf Prozentsätze, die bereits präsentiert wurden. Sie werden beispielsweise verwendet, wenn über Änderungen in der Unterstützung politischer Parteien gesprochen wird. So kann die Unterstützung einer politischen Partei beispielsweise von 10 Prozent in der vorherigen Umfrage auf 15 Prozent in der aktuellen Umfrage steigen. In diesem Fall sagt man, dass die Unterstützung um 5 Prozentpunkte gestiegen ist. In Prozenten gemessen wäre die Unterstützung in diesem Fall um bis zu 50 % gestiegen.

Beispiele für Prozentsätze und Prozentpunkte:

Die Löhne wurden um 5 Prozent erhöht.

Die Unterstützung für die politische Partei beträgt nun 8 Prozent. In der vorherigen Umfrage lag die Unterstützung bei 10 Prozent. Die Unterstützung für die politische Partei ist damit um zwei Prozentpunkte gesunken (von 10 Prozent auf 8 Prozent).

9 Prozent der Weltbevölkerung leben in Europa. Davon lebt ein Prozentpunkt in Deutschland. 11 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in Deutschland.

Die Inflation stieg von 2 Prozent auf 3 Prozent. Die Inflation stieg damit um einen Prozentpunkt.

Der Zinssatz für das Darlehen beträgt nun 2,5 Prozent, während er vor einem Jahr noch 3,5 Prozent betrug. Der Zinssatz ist um einen Prozentpunkt gesunken.

Der Steuersatz wird von 30 Prozent auf 32 Prozent steigen, also um zwei Prozentpunkte.

Autor:

Arkikoodi

Quellen und weiterführende informationen:

Wikipedia: Percentage

Wikipedia: Percentage point

Britannica: Percentage

Veröffentlicht: 20.11.2024

Neuesten artikel mit denselben tags:

Schreibweise von Prozentangaben: Sprach- und landesspezifische Tabellen
Prozentangaben werden weltweit und in verschiedenen Sprachen unterschiedlich geschrieben. Die Schreibweise kann beispielsweise „75,6%“, „75.6%“, „75,6 %“, „75.6 %“ oder sogar „%75.6“ sein. Die Schreibregeln für fast alle Länder und Sprachen finden Sie in den Tabellen.

Dezimaltrennzeichen und Tausendertrennzeichen
Im englischsprachigen Raum wird ein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet. In Europa ist es üblich, ein Komma zu verwenden. In verschiedenen Teilen der Welt werden Punkt, Komma oder Leerzeichen als Tausendertrennzeichen verwendet. Die jeweiligen Gepflogenheiten der einzelnen Länder finden Sie in der Tabelle.

Prozentzeichen und Leerzeichen: 50% ist englisch, 50 % ist europäisch
Im Englischen steht zwischen dem Prozentzeichen (%) und der Zahl kein Leerzeichen. In anderen europäischen Sprachen ist ein Leerzeichen vorhanden. Im Deutschen steht ein Leerzeichen dazwischen, das jedoch üblicherweise weggelassen wird.

Negativer Prozentsatz
Eine Prozentberechnung kann leicht zu einem negativen Prozentsatz statt einem positiven Prozentsatz führen. Sie können einen Prozentsatz auch aus einer negativen Zahl berechnen. Die Berechnung wird etwas seltsam, wenn Sie die prozentuale Änderung mit einer negativen Zahl berechnen, aber das ist auch nicht unmöglich.