Im englischsprachigen Raum wird ein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet. In Europa ist es üblich, ein Komma zu verwenden. In verschiedenen Teilen der Welt werden Punkt, Komma oder Leerzeichen als Tausendertrennzeichen verwendet. Die jeweiligen Gepflogenheiten der einzelnen Länder finden Sie in der Tabelle.
Ein Beispiel für die Verwendung eines Dezimaltrennzeichens ist beispielsweise 1,5. Der Teil links vom Komma stellt die ganze Zahl dar. Der Teil rechts vom Komma stellt einen Teil der ganzen Zahl dar.
In den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung entwickelten indische Mathematiker eine Methode zur Zahlendarstellung, die auf dem Dezimalsystem basierte. Die Position einer Ziffer in einer Zahl repräsentiert Einer, Zehner, Hunderter, Tausender usw. Dieses Hindu-arabische Zahlensystem wurde auch auf kleinere Zahlen als ganze Zahlen erweitert, das Dezimalsystem. In diesem Dezimalsystem wird ein Symbol benötigt, um den Unterschied zwischen ganzen Zahlen und Dezimalteilen darzustellen.
Der arabische Mathematiker Abu'l-Hasan al-Uqlidisi verwendete erstmals das Dezimalteil. Diese schriftliche Quelle stammt aus dem 10. Jahrhundert.
Im Mittelalter war es üblich, über der letzten Ziffer einer ganzen Zahl, also den Einerstellen, einen horizontalen Strich zu setzen. Beispielsweise bedeutet 1295 12,95. Spuren dieser Gewohnheit lassen sich noch heute in der Preisschreibung erkennen, beispielsweise als 1295.
Der italienische Mathematiker Giovanni Bianchini soll in den 1440er Jahren als Erster einen Punkt als Dezimaltrennzeichen in seinen Schriften verwendet haben. Zuvor war der Deutsche Christopher Clavius in seinem 1593 erschienenen Werk „Astrolabium“ der erste, der den Punkt verwendete. Bianchinis Notationen wurden 2024 von Glen Van Brummelen in seinem Artikel in der Historia Mathematica aufgegriffen.
Mit der zunehmenden Verbreitung des Buchdrucks wurden Punkt und Komma bevorzugt. Sie waren im Buchdruck als separate Zeichen einfacher zu verwenden.
In Frankreich wurde der Punkt als eine Art Dezimaltrennzeichen in Verbindung mit römischen Ziffern verwendet. Beispielsweise wurde die römische Ziffer MCCCLXXVIII (1378) der Übersichtlichkeit halber als M.CCC.LXX.VIII dargestellt. Da der Punkt bereits für diese Verwendung reserviert war, wurde das Komma als Dezimaltrennzeichen gewählt. Diese Praxis wurde auch in vielen anderen Ländern übernommen.
Im englischsprachigen Raum wurde der Punkt zum Dezimaltrennzeichen.
Die Verwendung von Komma und Punkt als Dezimaltrennzeichen ist in der ISO-Norm ISO 80000 standardisiert. Beide können verwendet werden. Die Vorgehensweise variiert jedoch je nach Land und Sprache.
Ein Tausendertrennzeichen wird auch für große Zahlen verwendet. In manchen Ländern ist das Tausendertrennzeichen ein Leerzeichen, in manchen ein Komma und in manchen ein Punkt. Das Tausendertrennzeichen ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber in der Regel die Interpretation großer Zahlen.
Die folgende Tabelle beschreibt die Situation in verschiedenen Ländern in Bezug auf Dezimaltrennzeichen und Tausendertrennzeichen. Das ␣ in der Tabelle steht für ein Leerzeichen.
Land (Sprache) | Dezimaltrennzeichen | Tausendertrennzeichen | |||
---|---|---|---|---|---|
. | , | . | , | ␣ | |
Albanien | , | ␣ | |||
Australien | . | , | |||
Belgien (Französisch) | , | ␣ | |||
Belgien (Niederländisch) | , | . | |||
Bosnien und Herzegowina | , | . | |||
Brasilien | , | . | ␣ | ||
Bulgarien | , | ␣ | |||
Chile | , | . | |||
China | . | , | ␣ | ||
Costa Rica | , | ␣ | |||
Deutschland | , | . | ␣ | ||
Dänemark | , | . | |||
Estland | , | ␣ | |||
Estland (Währungen) | . | ␣ | |||
Finnland | , | ␣ | |||
Frankreich | , | ␣ | |||
Griechenland | , | . | |||
Großbritannien | . | , | ␣ | ||
Hongkong | . | , | ␣ | ||
Indonesien | , | . | |||
Iran | . | , | |||
Irland | . | , | |||
Israel | . | , | |||
Italien | , | . | ␣ | ||
Japan | . | , | |||
Kambodscha | . | , | |||
Kanada (Englisch) | . | , | ␣ | ||
Kanada (Französisch) | , | ␣ | |||
Kolumbien | , | . | |||
Korea | . | , | |||
Kroatien | , | . | ␣ | ||
Lettland | , | ␣ | |||
Litauen | , | ␣ | |||
Macau | . | , | |||
Macau (Portugiesisch) | , | ␣ | |||
Malaysia | . | , | |||
Mexiko | . | , | ␣ | ||
Mosambik | , | ␣ | |||
Namibia | . | , | ␣ | ||
Neuseeland | . | , | |||
Niederlande | , | . | |||
Norwegen | , | ␣ | |||
Pakistan | . | , | |||
Peru | , | ␣ | |||
Peru (Währungen) | . | , | |||
Philippinen | . | , | |||
Polen | , | ␣ | |||
Portugal | , | ␣ | |||
Rumänien | , | . | |||
Russland | , | ␣ | |||
Schweden | , | ␣ | |||
Schweiz | , | ␣ | |||
Schweiz (Währungen) | . | ␣ | |||
Serbien | , | . | ␣ | ||
Singapur | . | , | |||
Slowakei | , | ␣ | |||
Slowenien | , | . | ␣ | ||
Spanien | , | ␣ | |||
Sri Lanka | . | ␣ | |||
Südafrika (Englisch) | . | , | ␣ | ||
Südafrika (offiziell) | , | ␣ | |||
Taiwan | . | , | |||
Thailand | . | , | |||
Tschechische Republik | , | ␣ | |||
Türkei | , | . | |||
Ukraine | , | ␣ | |||
Ungarn | , | ␣ | |||
Uruguay | , | . | |||
USA | . | , | ␣ | ||
Vietnam | , | . | ␣ | ||
Zypern (Währungen) | . | , | |||
Österreich | , | . |
In der Schweiz und Estland beispielsweise ist das Dezimaltrennzeichen ein Komma, bei Währungen jedoch ein Punkt.
Das Komma wird in weiten Teilen Europas, Lateinamerikas, Teilen Afrikas, Russlands, Indonesiens und Vietnams als Dezimaltrennzeichen verwendet.
Der Punkt wird in englischsprachigen Ländern, Asiens und Teilen Afrikas als Dezimaltrennzeichen verwendet. Beispiele für asiatische Länder sind China, Japan, Korea, Thailand, Pakistan und die Philippinen.
In Indien ist das Dezimaltrennzeichen ein Punkt, aber die Verwendung des Tausendertrennzeichens hat eine Besonderheit. Das erste Tausendertrennzeichen trennt normalerweise drei Ziffern, die folgenden jedoch nur zwei Ziffern. Das Tausendertrennzeichen ist ein Komma. Oder besser gesagt, es ist kein Tausendertrennzeichen mehr. Eine Million entspricht in Indien also 10,00,000.
Angesichts der Möglichkeit, Punkt, Komma und Leerzeichen als Tausendertrennzeichen zu verwenden, ist bei der Interpretation von Zahlen in verschiedenen Ländern Vorsicht geboten. Selbst in Ländern, in denen das Dezimaltrennzeichen ein Komma sein sollte, kann aufgrund der englischen Sprache oder anderer Softwareanforderungen ein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet werden. Die Verwendung eines Tausendertrennzeichens kann die Verwirrung noch verstärken.
Autor:
Quellen und weiterführende informationen:
Wikipedia: Hindu–Arabic numeral system
Wikipedia: Decimal separator
Wikipedia: Abu'l-Hasan al-Uqlidisi
Historia Mathematica: Decimal fractional numeration and the decimal point in 15th-century Italy
Phys.org: Use of decimal point is 1.5 centuries older than historians thought
Wikipedia: Giovanni Bianchini
Wikipedia: ISO 80000
Veröffentlicht: 17.9.2025